Der enorme Reichtum an wilder Nahrung in der finnischen Natur ist wirklich erstaunlich. Wildbeeren sind fast überall im Land zu finden und aufgrund der Reinheit der Umgebung können Sie sie pflücken und sofort essen. Im Allgemeinen kann der Verzehr von viel Obst und Gemüse Wunder wirken, aber es gibt einige Sorten, die einen großen Unterschied machen können, wie zum Beispiel wilde Blaubeeren.
Wo die wilden Beeren wachsen
Wildbeeren wachsen normalerweise in offenen Wäldern (sowohl in Laub- als auch in Nadelwäldern), auf Heiden und Mooren in den gemäßigten und subarktischen Regionen, Moorwäldern oder in Sümpfen, wo hauptsächlich Kiefern oder Fichten wachsen. Diese Wälder beherbergen zum Beispiel die Preiselbeere (Preiselbeere), wilde Blaubeere, wilde Himbeere, gewöhnlich Krähenbeere. Sümpfe sind eine typische Umgebung der Moltebeere, Sumpfheidelbeere, Krähenbeere u wilde Preiselbeere (Cranberry).
Von arktische wilde Heidelbeere (Vaccinium myrtillus) wächst wild in finnischen Wäldern, wird seit Jahrhunderten gesammelt und verwendet. Der Anbau der Hochbusch-Heidelbeere (Impfstoff Angustifolium, V. corymbosum) ist in Nordamerika beliebt. Highbush Blueberry wird oft als wilde Blaubeere bezeichnet. Oft denken Verbraucher und Industrie, dass es sich bei Kultur- und Wildheidelbeere um die gleiche Art handelt – aber sie sind ziemlich unterschiedlich. Im Vergleich zur kultivierten Highbush-Heidelbeere sind die Beeren der arktischen Wildheidelbeere kleiner, 6-8 Millimeter groß. Wilde Heidelbeeren wachsen einzeln an den Ästen einer 10-40 cm hohen, verzweigten Strauchpflanze. Die Schale wilder Heidelbeeren ist dunkelblau, wachsartig und weich und bricht leicht. Das Innere der wilden Heidelbeere ist ebenfalls dunkelblau.
Die charakteristische Farbe der wilden Heidelbeere
Wegen hoher Anthocyangehalt ist das Fruchtfleisch fruchtig und dunkelblau oder violett. Der Anthocyangehalt von arktischen Wildheidelbeeren ist im Vergleich zu anderen Beeren hoch. Es enthält Anthocyane in einer um 3-5 höheren Konzentration als in Highbush Blueberry. Anthocyane sind bioaktive Substanzen, die der finnischen Heidelbeere ihre charakteristische dunkelblaue oder violette Farbe innen und außen verleihen. Der Unterschied in der Farbe des Fruchtfleisches zwischen Heidelbeere und Heidelbeere ist sichtbar, da das Fruchtfleisch der Highbush Blueberry weiß ist.
Wilde Beeren in Hülle und Fülle
Der helle Nordsommer lässt in den Wäldern und Sümpfen jedes Jahr eine üppige Beerenernte reifen, von der jeder profitieren kann, der Zeit in der Natur verbringt. Selbst eine relativ schlechte Ernte bringt in Finnland etwa 100 kg oder 20 Eimer Wildbeeren pro Person. In Finnland wachsen etwa 50 Wildbeerenarten, von denen 37 essbar sind. Davon sind etwa 20 Sorten zum Pflücken und Verzehr geeignet. Die bekanntesten und kommerziell wertvollsten Beeren sind Preiselbeeren, Krähenbeeren, Heidelbeeren, Moltebeeren, Himbeeren, Preiselbeeren u Sanddorn.
Die jährliche Ernte von Heidelbeeren wird auf über 500 Millionen kg geschätzt, während die geerntete Menge beispielsweise bei Preiselbeeren und Heidelbeeren nur etwa 3-10 % der Gesamternte ausmacht. In Finnland werden pro Person und Jahr durchschnittlich acht Kilo Waldbeeren verzehrt. Die wilden Beeren bieten außergewöhnliche gesundheitliche Vorteile. Der Anteil von Beeren in unserer Ernährung sollte daher erhöht werden, denn Beeren sind eine reiche Quelle von Vitamine, Mineralien, Spurenelemente und Polyphenole sein. Polyphenole sind pflanzliche Antioxidantien, die wie Carotinoide und Phytosterole zu den sogenannten bioaktiven Substanzen gehören.
Entdecken Sie die gesundheitlichen Vorteile der finnischen Waldbeeren. Sehen Sie sich hier das gesamte Sortiment an Bio-Waldbeerenprodukte von Berryconcept.